Logo Link zur Startseite

Kita Kunterbunt

Schulstraße 8
55618 Simmertal
Tel.: 06754 638
Leiterin: Denise Chmiel
 

 

Unsere Kindertagesstätte verfügt über ein Angebot von 
113 Kindergartenplätzen in sechs Gruppen 
für Krippenkinder bis zum Schuleintritt.
Unsere Kindertagesstätte besuchen Kinder aus Simmertal, Horbach, Brauweiler und Heinzenberg.

 

 

Vormittagsbetreuung

7.15 Uhr – 12.00 Uhr 

 

7 Stunden Betreuung mit warmen Mittagessen

7.15 Uhr – 14.15 Uhr

 

Ganztagsbetreuung mit warmen Mittagessen

7.15 Uhr – 16.15 Uhr 

  In unserer Einrichtung arbeiten wir in Anlehnung an das pädagogische Konzept des Situationsansatzes, um den individuellen Bedürfnissen, Interessen und Lebenssituationen der Kinder gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, eine förderliche Umgebung zu schaffen, in der Kinder sich wohlfühlen, ihre Persönlichkeit entfalten und ihre Kompetenzen entwickeln können.

 Grundprinzipien unserer pädagogischen Arbeit:  

1.    Beobachtung und Wahrnehmung:
Wir nehmen die Kinder in ihrer jeweiligen Lebenssituation wahr, beobachten ihre Aktivitäten, Interessen und Bedürfnisse genau und regelmäßig. Diese Beobachtungen bilden die Grundlage für die Gestaltung unserer Angebote und die individuelle Begleitung der Kinder.

2.    Situationsbezogene Angebote:
Unsere pädagogischen Angebote sind flexibel und orientieren sich an den aktuellen Situationen der Kinder. Wir schaffen Lerngelegenheiten, die auf den momentanen Interessen und Bedürfnissen der Kinder aufbauen, um ihre Neugier und Motivation zu fördern.

3.        Partizipation und Mitbestimmung:
Die Kinder werden aktiv in die Gestaltung ihres Lernumfeldes einbezogen. Ihre Meinungen, Wünsche und Ideen werden ernst genommen und fließen in die Planung der Aktivitäten ein. Dadurch stärken wir ihre Selbstständigkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein.

4.    Förderung der Selbstständigkeit:
Durch die situationsbezogene Arbeit unterstützen wir die Kinder darin, eigenständig Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und ihre Umwelt aktiv zu erkunden.

5.    Respekt und Wertschätzung:
Wir begegnen den Kindern mit Respekt und Wertschätzung, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, die eine sichere Basis für Lernen und Entwicklung bietet.

6.    Kooperation mit Eltern:
Der Austausch mit den Eltern ist uns wichtig, um die individuellen Lebenssituationen der Kinder besser zu verstehen und gemeinsam eine förderliche Lernumgebung zu gestalten.

Zielsetzung:
Wir möchten die Kinder in ihrer Selbstständigkeit, Kreativität, sozialen Kompetenz und ihrer Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung ihrer Umwelt fördern. Wir sehen jedes Kind als einzigartig an und passen unsere pädagogische Arbeit kontinuierlich an die jeweiligen Situationen an, um eine individuelle und ganzheitliche Entwicklung zu ermöglichen.

Kontakt

Marion Deimer
Kindertagesstätten Stadt Kirn
Kirchstraße 3
Zimmer 2.4
Mailkontakt
06752 135-135

Katja Tosun
Kindertagesstätten Kirner Land
Kirchstraße 3
Zimmer 2.4
Mailkontakt
06752 135-136