Logo Link zur Startseite

Kirn

Die Stadt Kirn ist ein Mittelzentrum im Westen des Landkreises Bad Kreuznach mit 8.400 Einwohnern. Im Bereich der oberen Nahe übernimmt Kirn die Versorgung von ca. 35.000 Menschen. 

Eingebettet in die Täler von Nahe und Hahnenbach liegt Kirn am Südrand des Hunsrücks. 

Die Stadt verfügt über ein sehr reichhaltiges Angebot von Geschäften des täglichen Bedarfs. Auch die Versorgung mit mittel- und langfristigen Gütern ist gewährleistet. 

Das Bildungsangebot der Stadt ist überdurchschnittlich gut. Es sind sowohl alle allgemeinbildenden Schulen, als auch berufsbildende Schulen sowie eine Förderschule für Lernbehinderte vorhanden. Ebenso wird auch auf die frühkindliche Erziehung wertgelegt. Zwei Kindertagesstätten befinden sich im  Kirner Stadtgebiet. Einer liegt im Ortsteil Kirn-Sulzbach. Neben den drei städtischen Kitas gibt es noch einen katholischen und einen evangelischen Kindergarten. Abgerundet wird das Angebot durch eine Volkshochschule, eine Musikschule, die Heimvolkshochschule Schloss Dhaun und die städtische Bibliothek. 

Auch die medizinische Versorgung ist hervorragend. Neben dem Krankenhaus sorgen über zwanzig niedergelassene Ärzte für die Gesundheit der Bürger der Stadt und des Umlandes. In Kirn stehen in ausreichender Anzahl Wohnungen sowie sehr günstige Baugrundstücke zur Verfügung. Die gesamte Kirner Innenstadt wurde im Rahmen einer durch das Bundesbauministerium betreuten Stadtsanierungsmaßnahme baulich und gestalterisch aufgewertet. So konnte nicht nur die Wiederherstellung des historischen Stadtbildes, sondern auch eine Erhöhung der Lebensqualität insgesamt erreicht werden. 

Sowohl die Stadt selbst als auch das landschaftlich sehr reizvolle Umland bieten eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, der sonstigen Freizeitgestaltung und der Naherholung.

Geschichte

Über tausendjährige Geschichte

Der Name „Kirn“ lässt sich aus dem keltischen Wort „Kyr“ ableiten, was so viel wie „Wasser“ bedeutet. Gemeint ist natürlich das Wasser der Nahe und des Hahnenbachs, das der Stadt Kirn ihren Namen gab. Es diente damals als wichtiger Transportweg, tränkte das Vieh und versorgte die Bevölkerung mit Fisch.
Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 841 zurück und findet sich in Urkunden des Klosters Fulda. Im Jahr 1767 erhielt Kirn eine städtische Verfassung, 1857 schließlich die Stadtrechte. Lange Zeit stand die Stadt unter der Herrschaft der Wild- und Rheingrafen. Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses von 1814/15 fiel sie an Preußen, nachdem auch die Franzosen im Jahrhundert zuvor verschiedentlich regiert hatten. 1817 wurde Kirn dem Landkreis Bad Kreuznach angeschlossen.Viele Spuren der bewegten Geschichte sind heute noch in der erhaltenen historischen Bausubstanz zu finden. Neben vielen Fachwerkhäusern sei auf die evangelische Kirche verwiesen (begonnen im 11. Jahrhundert), auf das Rathaus, 1753 - 63 als Piaristenkloster errichtet, die Salm-Kyrburgische Kellerei (ca. 1765) und natürlich auf die Kyrburg, das Wahrzeichen der Stadt.

Stadtwappen

Wappen der Stadt Kirn
Auf rotem Untergrund zwei stehende goldene Löwen, die jeweils eine weiße Forsthaken (Wolfsangeln) halten. Darüber eine Mauerkrone in Gold gehalten.

Erklärung
Das von Otto Hupp entworfene Wappen entstammt einem Gerichtssiegel aus dem frühen 16. Jahrhundert. Die Löwen entstammen den Wappen der Wild- und Rheingrafen, welche im 14. Jahrhundert unter Lothringer Lehenhoheit alle Rechte über Kirn an sich zogen. Die Wolfsangeln (auch Wolfseisen oder Forsthaken genannt) stehen als Sinnbild für die Forstwirtschaft. Die Mauerkrone symbolisiert die 1857 verliehenen Stadtrechte.

Stadtflagge

Die Farben der Flagge beziehen sich auf die Farben im Wappen, gelb für die goldenen Löwen und weiß für die silbernen Wolfsangeln.

Stadtteile der Ortsgemeinde Stadt Kirn

Standort

Die Stadt Kirn ist über die Bundesstraße 41 an das Autobahnnetz angebunden. Die Entfernung zur A 61 im Osten beträgt etwa 40 km (Anschlussstelle Bad Kreuznach), zur A 62 im Westen ca. 35 km (Anschlussstelle Birkenfeld).

Die B 41 als Hauptverkehrsachse der Naheregion ist teilweise vierspurig und in einigen Bereichen dreispurig ausgebaut. Der Ausbau der noch zweispurigen Bereiche wird beständig vorangetrieben.

Vereinsverzeichnis

Bauen und Leben in der Stadt Kirn

Die Stadt Kirn setzt auf kontinuierlichen Ausbau der Infrastruktur. Stadtsanierung, Verkehrsprojekte, Einkaufszentrum  oder das visionäre Leitprojekt „Leben am Fluss“ stehen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zum Wohle der Bürger.

Hier können Sie sich informieren.

Ihre Veranstaltung können Sie gerne bei uns anmelden. 
Hier kommen Sie zur Meldeseite.

 

Veranstaltungen in der Stadt Kirn

-
Veranstalter: Stadt Kirn & Werbegemeinschaft KLAR e.V.
Ort: Kirn
Straße: Innenstadt

Kunsthandwerker- und Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Gewerbeschau

Das Markttreiben in der Innenstadt beginnt um 11.00 Uhr. Die etwa 80…

mehr lesen
-
Veranstalter: VHS Kirn
Ort: Gesellschaftshaus Kirn, großer Saal
Straße: Neue Straße 13

Paw Patrol - The Mighty Kinofilm (FSK 0) Laufzeit 102 Min.

mehr lesen
-
Veranstalter: VHS Kirn
Ort: Gesellschaftshaus Kirn, großer Saal
Straße: Neue Straße 13

Im Taxi mit Madeleine (FSK 12) Laufzeit: 91 Minuten

Die 92-jährige Madeleine (Line Renaud) ruft ein Taxi, um in das Altersheim zu gelangen, in dem…

mehr lesen
-
Veranstalter: VHS Kirn
Ort: Gesellschaftshaus Kirn, großer Saal
Straße: Neue Straße 13

Einlass: 18.15 Uhr

Karten gibt es zu 8,00 Euro in der Volkshochschule, der Bücherei und bei ticket-regional:…

mehr lesen

Veranstalter: Stadtbücherei Kirn und VHS Kirn
Ort: Gesellschaftshaus Kirn
Straße: Neue Straße 13

Der Kartenvorverkauf ist gestartet.

Tickets gibt es für 8 Euro bei der Bücherei, der VHS oder unter https://www.ticket-regional.de/events_info.php?ev…

mehr lesen

Veranstalter: Schützenverein Kallenfels
Ort: Kallenfels
Straße: Schützenhaus
-
Veranstalter: Die Hauderer - Arbeitskreis bildnerisch Schaffender auf dem Hunsrück e. V.
Ort: Gesellschaftshaus Kirn
Straße: Neue Straße 13

Die Ausstellung ist zu sehen vom 15. Oktober bis 25. Oktober 2023 im Gesellschaftshaus der Stadt Kirn, Neue Straße 13

ÖFFNUNGSZEITEN: Jeweils montags…

mehr lesen
-
Veranstalter: Stadt Kirn
Ort: Kirn
Straße: Innenstadt

An jedem ersten Montag im Monat findet der Krammarkt statt, der umgangssprachlich „Monatsmarkt“ genannt wird. Auf diesem Markt werden allerlei…

mehr lesen

Veranstalter: Volkshochschule Kirn
Ort: Gesellschaftshaus
Straße: Neue Straße 13

Die Volkshochschule Kirn bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale zwei kostenfreie Vorträge zum Thema „Energie sparen“ an. Die Reduzierung…

mehr lesen

Veranstalter: Turnverein Kallenfels
Ort: Kallenfels
Straße: Turnerheim

Kontakt

Stadtbürgermeister:
Frank Ensminger
Zimmer Nr. 3.3
Kirchstraße 3
55606 Kirn

Tel.: 06752 135-290
Fax: 06752 135-250
Mobil: 0170 1268590
E-Mail:
frank.ensminger@
kirn.de

Homepage: 
www.kirn.de

Bürozeiten:        

  • Montag, Mittwoch, Donnerstag ab 14:00 Uhr
  • Dienstag und Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr

Vorzimmer Stadtbürgermeister

Frau Dana Vier
Zimmer Nr. 3.5
Tel.: 06752 135-291
Fax: 06752 135-250
E-Mail: dana.vier(at)kirn.de

Bürozeiten:        

  • Montag, Mittwoch, Donnerstag ab 14:00 Uhr
  • Dienstag und Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr