Logo Link zur Startseite

Freiwilligentag 2025

3. Kommunaler Freiwilligentag

in der Verbandsgemeinde Kirner Land 
am Samstag, dem 13. September 2025 

Der Freiwilligentag bietet Interessierten die Chance, sich einmalig, kurzzeitig und freiwillig, ohne weitere Verpflichtung, für einen guten Zweck ehrenamtlich zu engagieren. 

Insgesamt wurden 22 tolle und vielfältige Projekte in der Verbandsgemeinde gemeldet, die am Freiwilligentag am 13.09.2025 gemeinsam umgesetzt und verwirklicht werden sollen. 

Sicher finden Sie in diesem bunten Angebot ein Projekt, das Ihnen besonders gefällt und das Sie gerne unterstützen möchten. Dann melden Sie jetzt Ihre Teilnahme an! Das Anmeldeformular finden Sie hier

Wenn Sie ein Projekt gerne finanziell oder mit Sachspenden unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Projektleitung. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zu den Projekten selbst und deren Ablauf. 

Seien auch Sie dabei und lassen Sie gemeinsam Herzenswünsche in Erfüllung gehen!

 

Helferfest

Bürgerhaus Bärenbach ab 18 Uhr 

Als Dankeschön laden wir alle Helferinnen und Helfer sowie die Projektleiter und ihre Teams zu einem gemeinsamen Abschlussfest ein. 
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Trojan Tel.: 06752 135-177, E-Mail: freiwilligentag(at)kirner-land.de, gerne zur Verfügung.

22 tolle Projekte:

Becherbach

Verschönerung des Außengeländes

Projektbeschreibung:Wir möchten auf dem Außengelände ein Geländer abschleifen und neu streichen. Außerdem sollen 
Bepflanzungen vorgenommen werden.
Einsatzort:Kita Regenbogen in  Becherbach 
Einsatzzeit:09:00 - 12:00 Uhr 
Helfer:4 Personen
Vorkenntnisse:nein
Material:Spaten, Harke, Winkelschleifer, Pinsel, Holzschutzlasur, Ziersträucher
Sponsor:ja
Kontakt:Kita Regenbogen Becherbach 
Jennifer Steinmüller 
Tel.: 06757 210 
E-Mail: kiga-regenbogen-becherbach@t-online.de

Bruschied

Anstrich Fassade Sportheim Teufelsfels

Projektbeschreibung:Der Anstrich der Giebelseite des Sportheim der Spvgg Teufelsfels ist in die Jahre gekommen und benötigt 
einen neuen Anstrich. Hierzu müsste ein Gerüst gestellt, die Fassade mit Hochdruckreiniger(n) gereinigt 
und anschließend mit Fassadenfarbe gestrichen werden. 
Einsatzort:Sportheim Spvgg Teufelsfels e.V. (Bruschied)
Einsatzzeit:08:00 - 15:00 Uhr 
Helfer:ca. 8 Personen
Vorkenntnisse:Gerüstbauer, Maler 
Material:Gerüst, Hochdruckreiniger
Sponsor:ja
Kontakt:Spvgg Teufelsfels e.V. 
Thomas Geib 
Tel.: 0172 6556568
E-Mail: tom68g(at)web.de 

Hennweiler

Barfußpfad FC Hennweiler

Projektbeschreibung:Am Sportplatz Hennweiler soll ein Barfußpfad erstellt werden. Hierfür wird mit einem vorhandenem Bagger eine plane Fläche geschaffen, Umrandung mit Baumstämmen oder Kanthölzern hergestellt, Ruckzuck-Beton eingebracht und Bodenbeläge darauf verteilt, verdichtet und gesandet
Einsatzort:Sportplatz FC Hennweiler, Kellenbacher Straße 
Einsatzzeit:08:00 - 15:00 Uhr 
Helfer:10-20 Personen
Vorkenntnisse:nein 
Material:Sand, alle Sorten Kies, dünne Baumstämme, Kanthölzer, Zement, Rindenmulch, Sägespäne, Kübel 
Sponsor:ja 
Kontakt:Andre Becker
Tel.: 06752 2814
info@haustechnikbecker.de

Bau einer Eidechsenburg und Erneuerung des Insektenhotels

Projektbeschreibung:Damit Eidechsen frostgeschützt überwintern können, wird eine Fläche (1,5m x 1,5 m) mit Schotter (damit sich kein Wasser aufstauen kann) und Schieferplatten (damit Eidechsen ins Innere gelangen können) aufgefüllt.
Das Insektenhotel wird neu befüllt. 
Einsatzort:Ferberwiese (in der Nähe der Grundschule Hennweiler)
Einsatzzeit:10:00 - 13:00 Uhr 
Helfer:10 Personen
Vorkenntnisse:nein
Material:Schaufeln, Schubkarre, Eimer, Schotter, Schieferplatten, Sand 
Sponsor:ja
Kontakt:Grundschule Hennweiler 
Sina Herzog
Tel.: 06752 135-7300
E-Mail: gs-luetzelsoon(at)kirner-land.de 

Hochstetten-Dhaun

Reinigung und Verschönerung des "geologischen Lehrpfades" in Hochstetten

Projektbeschreibung:Am geologischen Lehrpfad sollen Mäharbeiten, Reinigung der Steine und eine Erneuerung der Beschilderung vorgenommen werden. 
Einsatzort:geologischer Lehrpfad in Hochstetten-Dhaun 
Einsatzzeit:09:00 - 15:00 Uhr 
Helfer:10 Personen
Vorkenntnisse:nein 
Material:bereits vorhanden 
Sponsor:nein
Kontakt:TV Hochstetten und FFW Hochstetten
Peter Jung
Tel.: 0151 24204938
E-Mail: peter.jung1(at)gmx.net 

Kellenbach

Pflege und Erneuerung Wegweiser und Info-Tafeln

Projektbeschreibung:Die Wanderwegweiser im Ort und an den Feldwegen benötigen eine Reinigung und Instandsetzung.
Die Standorte der Schilder werden vorher ermittelt und, wenn notwendig, neue Schilder vorbereitet. 
Aufgabe am Aktionstag ist es, die Schilder und Info-Tafeln zu reinigen, Wegweiser zu befestigen oder zu erneuern, wenn notwendig, auch Pfosten zu setzen. 
Einsatzort:Ort und Gemarkung Kellenbach 
Einsatzzeit:10:00 - 15:00 Uhr 
Helfer:ca. 12 Personen
Vorkenntnisse:nein 
Material:Putzutensilien, Eimer, Kanister zum Wassertransport, kleine Trittleiter
Sponsor:nein 
Kontakt:Ortsbürgermeisterin 
Ursel Hammer 
Tel.: 01573 5581310
E-Mail: urselhammer12@gmail.com

Kirn

Aufarbeitung der Materialkisten

Projektbeschreibung:Die Materialkisten aus Holz wollen wir abschleifen und neu ölen. Durch die jahrelange Benutzung
sind an den Oberflächen viele Gebrauchsspuren zu sehen. Durch die Aufarbeitung kommt das Holz wieder besser zur Geltung und die Kinder können ihre Materialien darin aufbewahren. 
Einsatzort:Grundschule Hellberg Kirn 
Einsatzzeit:09:00 - 13:00 Uhr 
Helfer:ca. 20 Personen
Vorkenntnisse:nein 
Material:Leinöl/Walnussöl/Olivenöl, Pinsel, Schleifpapier, Schleifmaschinen (Helfer*innen können eigene Maschine mitbringen), Schutzbrillen, Mund-/Nasenschutz, Handschuhe 
Sponsor:ja 
Kontakt:Grundschule Hellberg Kirn 
Tanja Gravius 
Tel.: 06752 135-7000
E-Mail: hellbergschule(at)kirn.de 

Aufführung der Kirner Stadtgeschichte(n)

Projektbeschreibung:Vorführen von Filmen aus dem Stadtgeschehen Kirn 1970-1990er Jahre im Haus Bergfrieden. 
Einsatzort:Altenheim Bergfrieden 
Einsatzzeit:14:00 - 15:00 Uhr 
Helfer:Für das Projekt selbst werden keine weiteren Helfer benötigt. Die Filmgruppe Kirner Stadtgeschichte(n) ist innerhalb der Ehrenamtsinitiative “Ich bin dabei!” entstanden und trifft sich regelmäßig zur Erarbeitung der Filme. Die Gruppe freut sich jederzeit über neue Teilnehmer/Nachfolger. Wer Interesse hat, kann gerne Kontakt zur Gruppe aufnehmen. 
Vorkenntnisse:nein
Material:/
Sponsor:nein 
Kontakt:Filmgruppe “Kirner Stadtgeschichte(n)”
Erhard Ochs-Heinze 
Tel.: 06752 6310 
E-Mail: ochs-heinze(at)gmx.de 

Bau einer Grillhütte und Sitzbänke + Streichen der Hütte

Projektbeschreibung:Nach der Flutkatastrophe letztes Jahr, sollen am Pfadfinderplatz, der betroffen war, eine neue Grillhütte und neue Sitzgelegenheiten aus Holz gebaut werden, sowie kleinere Anstricharbeiten durchgeführt werden. 
Einsatzort:am Pfadfinderplatz “Rohrschbach” in Kirn-Sulzbach 
Einsatzzeit:09:00 - 16:00 Uhr 
Helfer:ca. 5 Personen
Vorkenntnisse:nein 
Material:Schrauben, Material zum Bau einer Grillhütte, Holze 
Sponsor:ja
Kontakt:Marvin Preßnick
Tel.: 0172 6264338
E-Mail: foerderwerk-dpsg@outlook.de 

Clean Up - Müllsammelaktion

Projektbeschreibung:Mit Start auf der CVJM-Wiese in Kallenfels sammeln wir liegengebliebenen und angeschwemmten Müll ein. Wir arbeiten auf der Wiese, in und am Hahnenbach, im Gestrüpp und auf dem angrenzenden Turnerplatz und der näheren Umgebung. 
Einsatzort:Kallenfels: CVJM-Wiese, Turnerplatz und Umgebung 
Einsatzzeit:11:00 - 14:00 Uhr 
Helfer:5 Personen
Vorkenntnisse:nein 
Material:Handschuhe, Wasserschuhe oder Gummistiefel, falls vorhanden: Greifzangen, Anglerhosen 
Sponsor:nein 
Kontakt:Beatrix Holler 
Tel.: 06752 71903 
mail(at)cvjm-kirn.de 

Hochbeet für den Außenbereich

Projektbeschreibung:Die Anwohner haben sich ein Hochbeet gewünscht. Wir wollen ihnen diesen Wunsch erfüllen und ein 
Hochbeet zur Bepflanzung im Außenbereich bauen. 
Einsatzort:Pflegeheim Haus Maria Königin
Einsatzzeit:ab 10:00 Uhr 
Helfer:2-3 Personen
Vorkenntnisse:handwerkliches Geschick 
Material:Holz, Folie, Befestigungsmaterialien, Erde 
Sponsor:ja 
Kontakt:Haus Maria Königin
Regina Sprenger 
Tel.: 06752 155204
E-Mail: regina.sprenger(at)haus-mariakoenigin.de 

Gestaltung der L-Steine

Projektbeschreibung:Die L-Steine auf unserem Außengelände sollen farblich gestaltet werden. Im Vorfeld wird gemeinsam mit
den Kindern der Kita entschieden, wie die Gestaltung aussehen soll. Mögliche Vorarbeiten: Säuberung, 
Grundierung und Skizzierung der L-Steine 
Einsatzort:Kita Ohlmannstraße Kirn
Einsatzzeit:08:30 - 14:30 Uhr
Helfer:10 Personen
Vorkenntnisse:Malerarbeiten
Material:Hochdruckreiniger, Grundierung, Farbe, Pinsel, Farbrollen, Abdeckfolie, Malerband 
Sponsor:ja
Kontakt:Kita Ohlmannstraße 
Miriam Wilhelm
Tel.: 06752 135-8000
E-Mail: kita-ohlmannstrasse(at)kirn.de 

Mehr Raum für die Jugend

Projektbeschreibung:Wir möchten die Kellerräume des Jugendcafes entrümpeln, um diese für die Jugendarbeit nutzbar zu machen. Der (nicht durch uns) angesammelte Sperrmüll soll durch uns und die Helfer entrümpelt und auf dem Werkstoffhof Bad Sobernheim entsorgt werden. 
Einsatzort:Jugendcafé “Der Treff”, Bürgermeister-Rau-Str. 1 in Kirn 
Einsatzzeit:10:00 - 15:00 Uhr 
Helfer:5-10 Personen
Vorkenntnisse:nein 
Material:PKW mit Anhänger oder Transporter erwünscht 
Sponsor: ja
Kontakt:Förderverein “Der Treff” 
Stephan und Ulrike Wacker 
Tel.: 06752 6444
E-Mail: u.wacker(at)outlook.de 

Offenes Singen des MGV "Frohsinn" Kirn-Sulzbach

Projektbeschreibung:Der Männerchor lädt interessierte Männer jeden Alters ein, einige populäre und bekannte Lieder einzuüben 
und diese am Nachmittag in einer karitativen Einrichtung, z.B. einem Pflegeheim, zu präsentieren. 
Die gleichen Lieder werden bei der Abschlussveranstaltung am Abend aufgeführt. 
Ziel ist es, eins populäre Chorliteratur z.B. Volkslieder ins Gedächtnis der Sänger und Zuhörer zurückzuholen und durch das Einüben und Aufführen auch neuerer Chorstücke die große Bandbreite der Männerchor-Literatur vorzustellen. 
Männer jeden Alters - ohne oder mit Chorerfahrung - sollen sich angesprochen fühlen, ohne gleich eine Verpflichtung zum Eintritt in einen Chor einzugehen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. 
Zur Vorbereitung wäre eine vorherige telefonische Anmeldung hilfreich, ist aber nicht verpflichtend. 
Also: kommen und mitsingen!
Einsatzort:Kirn 
Einsatzzeit:10:00 - Ende 
Helfer:offen 
Vorkenntnisse:nein 
Material:evtl. Lautsprecher/Anlage/Gesangsmikrofon bei der Abschlussveranstaltung
Sponsor:ja
Kontakt:1. Vorsitzender der “MGV Frohsinn 1881 e.V.”
Gerald Conradt
Tel.: 06752 5467 oder 0170 1658213 
E-Mail: gerald.conradt(at)gmx.de 

Reinigung der Schülerkiesel

Projektbeschreibung:Wir reinigen den Bereich der Schülerkiesel von Müll und Unrat (dort, wo Hahnenbach in die Nahe fließt), sowie die Uferbereiche 
Einsatzort:Schülerkiesel, Kirn 
Einsatzzeit:10:00 - ca. 14:00 Uhr 
Helfer:8-10 Personen
Vorkenntnisse:nein
Material:/
Sponsor:nein
Kontakt:Bernd Becking und Constanta Fuhr 
Tel.: 06752 5565 oder 06765 960716 
E-Mail: bernd-becking(at)online.de oder constantafuhr(at)gmx.de 

Sanierung Spiel- und Bolzplatz

Projektbeschreibung:Die Spielplatzgeräte sollen überholt werden (ggf. neuer Anstrich), die Außenanlage in Ordnung gebracht und besandet werden, der Bolzplatz soll gepflegt und von Unrat beseitigt werden. Neue Netze sollen an die Tore angebracht werden. 
Einsatzort:Sportplatz Kirn-Sulzbach 
Einsatzzeit:10:00 - 16:00 Uhr 
Helfer:ca. 20 Personen
Vorkenntnisse:nein
Material:Sand, Farbe, neue Netze 
Sponsor:ja 
Kontakt:Sportclub 1911 Kirn-Sulzbach
Andreas Heck 
Tel.: 06752 137999
E-Mail: andreasheck(at)kabelmail.de 

Spielevormittag im Altenheim

Projektbeschreibung:Gemeinsam mit Kindern und Eltern einen Spielenachmittag im Altenheim veranstalten. Hierbei werden diverse Brettspiele angeboten um zusammen zu spielen. 
Einsatzort:Haus Maria Königin
Einsatzzeit:ab 10:00 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
Helfer:max. 8 Personen
Vorkenntnisse:nein 
Material:Spiele (werden aus der Kita zur Verfügung gestellt)
Sponsor:nein 
Kontakt:Kita Ohlmannstraße 
Charlotta Gerlach 
Tel.: 06752 135-8000
E-Mail: kita-ohlmannstrasse.de 

Zwei Bänke für den Pausenhof

Projektbeschreibung:Auf dem Pausenhof des Gymansium Kirn mangelt es an geeigneten Sitzgelegenheiten.
Hierfür würden wir gerne zwei Bänke erbauen. Auf Basis von Gabionen und geschliffenen Holzbrettern. 
Über jede helfende Hand sind wir sehr dankbar. Für Essen sowie Trinken wird gesorgt sein. 
Einsatzort:Gymnasium Kirn, Pausenhof 
Einsatzzeit:09:00 - ca. 15:30 Uhr 
Helfer:4 Personen
Vorkenntnisse:Geschick, Garten-/Landschaftsbau 
Material:Gabionen, Kies, Holz
Sponsor:ja
Kontakt:Benjamin Anton 
Tel.: 0174 2045093 
E-Mail: bapictures@hotmail.de 

Meckenbach

Die Meckenbacher Kirche und das Außengelände werden rausgeputzt

Projektbeschreibung:Die Meckenbacher Kirche ist eine der ältesten Kirchen im Naheraum. Die Kirche befindet sich umringt 
von einem Pfarrhof mit Pfarrhaus und Pfarrgarten. Es ist ein besonderes Kleinod, welches aus dem 
Dornröschenschlaf erweckt werden möchte. Die Arbeiten finden im Pfarrhaus (Errichtung einer Herberge 
für Wanderer), im Garten und in der Kirche statt. Es ist eine besondere Arbeit an besonderen Objekten in
diesem Ensemble. 
Einsatzort:rund um die Meckenbacher Kirche 
Einsatzzeit:09:00 - 16:00 Uhr 
Helfer:5-10 Personen
Vorkenntnisse:nein
Material:/
Sponsor:nein 
Kontakt:Förderverein Meckenbacher Pfarrhaus e.V.
Anne Linda Heimfarth 
Tel.: 0172 7323006
E-Mail: anne_linda.heimfarth(at)ekir.de 

Simmertal

Errichtung eines Kindersportplatzes auf der Willi-Heß-Sportstätte und Grundreinigung der Gesamtanlage

Projektbeschreibung:Mittlerweile besuchen viele Familien mit Kleinkindern und Jugendlichen die Spiele unserer verschiedenen
Fußballmannschaften (Aktive/Jugend/AH). Um diesen Aufenthalt bei unseren Sportveranstaltungen noch attraktiver zu gestalten, möchte eine Gruppe junger Eltern aus dem Kreise der Aktiven Fußballer mit Hilfe ehrenamtlicher Helfer einige Spielgeräte in einem geschützten Bereich errichten. 
Gleichzeitig soll das gesamte Gelände grundsätzlich gereinigt und kleine Reparaturarbeiten ausgeführt werden. 
Einsatzort:Willi-Heß-Sportstätte, Am Flachsberg in Simmertal 
Einsatzzeit:09:00 - ca. 14:00 Uhr 
Helfer:12-15 Personen
Vorkenntnisse:nein
Material:bereits vorhanden
Sponsor:nein 
Kontakt:VfL Simmertal e.V.
Tim Hein 
Tel.: 0151 22642856
E-Mail: tim_hein(at)gmx.de 

Instandsetzung Teile der Vitaltour Felsengarten

Projektbeschreibung:Teile der Vitaltour Felsengarten an der "Appelbach" in Simmertal wurden durch umgestürzte Bäume und 
Sträucher (Sturmschäden) beschädigt und sind nicht mehr begehbar. 
Dieses soll durch unser Projekt am Freiwilligentag beseitigt werden und der Weg auf diesem Abchnitt wieder begehbar gemacht werden. 
Einsatzort:Simmertal:
Einsatzzeit:09:00 - 13:00 Uhr 
Helfer:ca. 10 Personen
Vorkenntnisse:Umgang mit Seilwinden und Motorsägen 
Material:Seilwinden, Motorsägen, Schaufeln und Kreuzhacken
Sponsor:nein
Kontakt:FWG Simmertal
Julian Schraml
Tel.: 0152 09061170
julian.schraml(at)gmx.de 

Wiederbelebung des Aromawaldes

Projektbeschreibung:Wir werden schon vorher, am 06.09.2025, entrümpeln, Wege freilegen, Sitzbank schleifen und streichen,
Wasserbehälter für Regenwasser vorbereiten, Eingangstore erstellen (Material und Werkzeug vorhanden). Snack wird angeboten. Am Freiwilligentag, den 13. September, wollen wir Sträucher, Büsche und Pflanzen neu setzen. Mittagessen für die Teilnehmer ist geplant. 
Einsatzort:Aromawald am Apfelbadweg (Simmertal)
Einsatzzeit:10:00 - 16:00 Uhr (an beiden Terminen)
Helfer:6-15 Personen (für beide Tage)
Vorkenntnisse:Lust an Gartenarbeit
Material:Gartengeräte, Schere, Handschuhe, Büsche, Sträucher
Sponsor:ja (für Büsche und Sträucher)
Kontakt:Maria del Carmen Gonzalez Gamarra 
Tel.: 06754 9463577

Kontakt

Anja Brandenburg
Fachbereichsleitung Wirtschaftsförderung und Tourismus, stellv. Fachbereichsleitung Wirtschaftsförderung, Förderung des ehrenamtlichen Engagements, Tourismus
Kirchstraße 3
Zimmer 1.3
Mailkontakt
06752 135-171

Laura Trojan
Tourismus, Tourist-Information, Förderung des ehrenamtlichen Engagements, Internetpräsenz, Social Media
Kirchstraße 3
Zimmer 1.4
Mailkontakt
06752 135-177