Ferienprogramm 2022
Sommerferienprogramm 2022 im Kirner Land
Die Verbandsgemeinde Kirner Land hofft wieder auf die tatkräftige Mithilfe der Ortsvereine bei der Gestaltung des ersten Ferienprogramms 2022.
Vereine können ab sofort ihre Aktionen zur Beteiligung im Ferienprogramm melden.
Für Rückfragen und zur Anforderung der Anmeldeunterlagen steht Frau Endres (Telefon 06752 135-173, E-Mail: ferienprogramm(at)kirner-land.de gerne zur Verfügung.
Die Verbandsgemeinde Kirner Land stellt mit Unterstützung der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung insgesamt 10.000,- Euro zur Verfügung.
Mitmachen können alle Vereine des Kirner Landes. Die Voraussetzungen zur Förderung bleiben unverändert:
- das Angebot muss in der Zeit vom 23. Juli bis 4. September liegen und für mindestens 10 Kinder/Jugendliche ausgerichtet sein
- das Programm soll mindestens 3 Stunden dauern
- der Verein erhält pro Teilnehmer bis 18 Jahre einen Zuschuss in Höhe von 50,- Euro, der maximale Zuschuss pro Verein liegt bei 500,- Euro
- der Verein ist für die komplette Organisation und Durchführung des Programms zuständig und verantwortlich
- bei der Bewerbung der Ferienaktion unterstützt die Verbandsgemeinde die Vereine tatkräftig (Homepage/Zeitung/Mitteilungsblatt etc.)
Liebe Vereine, wir zählen auf Euch und freuen uns auf viele Angebote!
Hier können Sie das Anmeldeformular für das Sommerferienprogramm 2022 herunterladen!
Bei Interesse können Sie Ihre Kinder/Jugendlichen bei dem jeweiligen Ansprechpartner der Aktionen anmelden:
ab Mittwoch, 27.07.2022: Schützenverein Kirn - Sportschießen mit Luftdruckwaffen
Titel des Angebots | Sportschießen mit Luftdruckwaffen |
Datum | ab Mittwoch, 20.07.2022, jeden Mittwoch in den Ferien |
Uhrzeit | 14:30 bis ca. 17:30 Uhr |
Anzahl Kinder | max. 10 Kinder |
Alter Kinder | ab 12 Jahre (mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten) |
Aktion | Den Jugendlichen wird die olympische Disziplin Luftgewehrschiessen nahegebracht. Dies fördert Konzentration, Koordination und Verantwortungsbewusstsein, macht Spaß und Erfolge sind direkt sichtbar. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | wenn vorhanden, ein stabiler Handschuh (z.B. Motorradhandschuh), festes Schuhwerk |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Kersten Becker Tel.: 0151-16230170 E-Mail: kersten_becker(at)msn.com |
13.08.2022: Ev. Kirchengemeinde Simmern unter Dhaun - Kinder machen Kirche
Titel des Angebots | Kinder machen Kirche |
Datum | Samstag, 13.08.2022 |
Uhrzeit | 10:00 bis 13:00 Uhr |
Anzahl Kinder | 15 Kinder |
Alter Kinder | 5 - 12 Jahre |
Aktion | Auf spielerische Art und Weise wollen wir den Kindern das kirchliche Leben und was man alles in der Kirche machen kann, näherbringen. Auch eine tolle Bastelaktion ist geplant. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | gute Laune |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Ev. Kirchengemeinde Simmern unter Dhaun Tel.: 06754 234 E-Mail: simmern-unter-dhaun(at)ekir.de |
15.08.-19.08.2022: ALISA-Stiftung - ALISA - Fit in den Sommer
Titel des Angebots | ALISA - Fit in den Sommer |
Datum | Montag, 15.08.2022, bis Freitag, 19.08.2022 |
Uhrzeit | jeweils 08:00 bis 15:00 Uhr |
Anzahl Kinder | max. 30 Kinder |
Alter Kinder | Schüler ab der 1. Klasse und Kinder, die dieses Jahr eingeschult werden |
Aktion | Ein bunt gemischtes Programm mit viel Bewegung, unter anderem werden wir auch einen Waldseilgarten besuchen (genaues Programm gibt es zu Beginn der Woche). |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Wettergerechte Kleidung, gutes Schuhwerk. Freitags Badekleidung und Handtuch. |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Karin Dluhi Tel.: 06752 913870 E-Mail: Karin.dluhi(at)alisa-stiftung.de |
16.08.2022: TuS 1910 Becherbach - Wasserspiele
Titel des Angebots | Wasserspiele |
Datum | 16.08.2022 |
Uhrzeit | 14:00 bis 17:30 Uhr |
Anzahl Kinder | max. 16 Kinder |
Alter Kinder | 4 - 12 Jahre |
Aktion | Verschiedene Wasserspiele mit verschiedenen Stationen:
|
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Badekleidung, Wechselkleidung, Handtuch |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Marc Schäfer Tel.: 016043698852 E-Mail: m.schaefer(at)masch-tec.com |
17.08.2022: Förderverein "Der Treff Kirn e.V." - Bowling mit dem Treff
Titel des Angebots | Bowling mit dem Treff |
Datum | Mittwoch, 17.08.2022 |
Uhrzeit | 16:15 bis 19:00 Uhr |
Anzahl Kinder | 10 bis 12 Kinder/Jugendliche |
Alter Kinder | 12 - 18 Jahre |
Aktion: | Der Jugendtreff Kirn fährt im Rahmen des Sommerprogramms in das Bowling-Center "Buddies Bowling". Wir ermöglichen so den Besuchern der Offenen Jugendarbeit in Kirn die Teilhabe an Freizeitaktivitäten auf freiwilliger Basis. Bei dieser Aktivität kommen verschiedene Altersgruppen zusammen. Die kognitiven und motorischen Fähigkeiten werden durch die sportliche Aktivität verbessert. Darüber hinaus werden die Bereiche Toleranz, Selbstvertrauen, Teamgeist und Sozialisierung gefördert. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Geld für Getränke |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Jugendtreff Kirn Marvin Fuchs Bürgermeister-Rau-Straße 1 (Abholung des Anmeldeformulars) Tel.: 0177 2566540 E-Mail: dertreff(at)kgm-kirn.de |
18.08.2022: SV 1922 Oberhausen - Flag Football
Titel des Angebots | Flag Football |
Datum | Donnerstag, 18.08.2022 |
Uhrzeit | 10:00 bis 13:00 Uhr |
Anzahl Kinder | max. 14 Kinder |
Alter Kinder | 12 bis 15 Jahre |
Aktion | Flag Football ist eine Variante des American Football, allerdings ohne den harten Körperkontakt. Nachdem ihr die Grundregeln und die nötigen Techniken erlernt habt, startet ihr in ein spannendes Football Game und feiert mit euren Mitsielern nach einem Touchdown in der Endzone. Für Essen und Getränke ist gesorgt. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Fußballschuhe (wenn vorhanden), witterungsangepasste Kleidung |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Maximilian Porr Tel.: 0176 13421721 Lukas Stilz Tel.: 0151 20898989 |
19.08.2022: Kultur- und Verschönerungsverein Limbach e.V. - ADAC Fahrradturnier und Geschicklichkeitsparcours für Laufräder

Titel des Angebots | ADAC Fahrradturnier und Geschicklichkeitsparcours für Laufräder |
Datum | Freitag, 19.08.2022 |
Uhrzeit | 10:00 - 16:00 Uhr |
Anzahl Kinder | max. 25 Kinder |
Alter Kinder | 4 bis 15 Jahre |
Aktion | ADAC Jugendfahrradturnier, bringt euer Fahrrad mit! Wir bauen einen Geschicklichkeitsparcours auf, nach den Vorgaben des ADAC. Es wird die Wendigkeit, das Gleichgewicht und das Bremsverhalten mit dem Fahrrad geübt und geschult. Ein kleiner Fahrradcheck wird nach Angaben des ADAC durchgeführt. Ihr solltet einen sicheren Umgang mit dem Fahrrad haben. Für kleinere Kinder steht ein Hindernisparcours bereit, den sie mit dem Laufrad durchfahren können. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Fahrradhelm, feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, wenn möglich das eigene Fahrrad / oder Laufrad. Für Getränke, und Mittagessen ist gesorgt. |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Julia Spanier Tel.: 06757-969955 oder 0176-72335365 |
22.08.-26.08.2022: ALISA-Stiftung - ALISA - Alle Sinne erleben
Titel des Angebots | ALISA - Alle Sinne erleben |
Datum | Montag, 22.08.2022, bis Freitag, 26.08.2022 |
Uhrzeit | jeweils 08:00 bis 15:00 Uhr |
Anzahl Kinder | max. 30 Kinder |
Alter Kinder | Schüler ab der 1. Klasse und Kinder, die dieses Jahr eingeschult werden |
Aktion | Ein bunt gemischtes Programm mit dem Schwerpunkt, die Sinne zu erleben. Wir backen Pizza und auch das Kinderschminken wird ein Highlight werden. (genaues Programm gibt es zu Beginn der Woche). |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Wettergerechte Kleidung, gutes Schuhwerk. Freitags Badekleidung und Handtuch. |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Karin Dluhi Tel.: 06752 913870 E-Mail: Karin.dluhi(at)alisa-stiftung.de |
22.08.2022: FC Bärenbach 1921 e.V. - Ritterspiele auf der Naumburg mit Ritterquiz
Titel des Angebots | Ritterspiele auf der Naumburg mit Ritterquiz |
Datum | Montag, 22.08.2022 |
Uhrzeit | 13:30 bis 17:00 Uhr |
Anzahl Kinder | 20 Kinder |
Alter Kinder | 4 bis 12 Jahre |
Aktion | Wir treffen uns am Start des Panoramawegs "Wingertsweg" und wandern von dort zur Naumburg. Unterwegs gibt es ein Ritterquiz zur Burg und kleine Aufgaben zu erledigen. Auf der Burg angekommen werden wir uns stärken (Kuchen, Obst) und jeder darf ein Holzschwert und Schild bemalen - und natürlich mit nach Hause nehmen. Wir gehen dann weiter um die Burg herum und die Kinder können am Ortsanfang auf dem Mitfahrerparkplatz in Bärenbach abgeholt werden. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Festes Schuhwerk, gefüllte Trinkflasche, Kleidung entsprechend der Wetterlage. |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Katharina Porger Tel.: 0176 24908615 |
23.08.2022: SC 1911 Kirn-Sulzbach - Rundum den Ball / Ballspiele mal anders
Titel des Angebots | Rund um den Ball / Ballspiele mal anders |
Datum | 23.08.2022 |
Uhrzeit | jeweils 14:00 bis 17:30 Uhr |
Anzahl Kinder | mind. 10 max. 20 Kinder |
Alter Kinder | 6 - 12 Jahre |
Aktion | Ballspiele mal anders! Einsatz vom Tischtennisball bis zum Pezziball! Einzel- und Gruppenspiele; Verpflegung: Hotdogs, Obst und Getränke |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Sportkleidung |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Eva-Maria Dräger Tel.: 0151 51566965 E-Mail: werner.und.eva.draeger(at)t-online.de |
25.08.2022: VfL 1902 Simmertal e.V. Showtanzgruppe Secret Motion - Tanzkurs für Kinder
Titel des Angebots | Tanzkurs für Kinder |
Datum | Donnerstag, 25.08.2022 |
Uhrzeit | 09:00 bis 15:00 Uhr |
Anzahl Kinder | mind. 10 max. 20 Kinder |
Alter Kinder | 6 bis 14 |
Aktion | Tanzbegeitserte aufgepasst! Wir, die Showtanzgruppe SecretMotion!, vom VfL Sommertal e.V., wollen mit euch tanzen. Zusammen verbringen wir einen tollen Tag. Wir zeigen euch einige Tanzschritte und stellen einen kleinen Tanz auf die Beine. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Sportkleidung, Turnschuhe oder Turnschläppchen, Trinken und etwas zu Essen für zwischendurch |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Anna-Lena Rodenbusch Tel.: 0170 8221038 |
27.08.2022: Trampclub Otzweiler e.V. - Viele verschiedene Spielmöglichkeiten und Bastelarbeiten
Titel des Angebots | Viele verschiedene Spielmöglichkeiten und Bastelarbeiten |
Datum | Samstag, 27.08.2022 (am Gemeindehaus in Otzweiler) |
Uhrzeit | 11:00 - 15:00 Uhr |
Anzahl Kinder | max. 15 Kinder |
Alter Kinder | 4 bis 14 Jahre |
Aktion |
|
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Gute Laune, schönes Wetter und Spass am Spiel! |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Voranmeldung bei: Norbert Gehres Tel.: 06757 1353 |
29.08.-02.09.2022: ALISA-Stiftung - ALISA - Sommerspaß
Titel des Angebots | ALISA - Sommerspaß |
Datum | Montag, 29.08.2022, bis Freitag, 02.09.2022 |
Uhrzeit | jeweils 08:00 bis 15:00 Uhr |
Anzahl Kinder | max. 30 Kinder |
Alter Kinder | Schüler ab der 1. Klasse und Kinder, die dieses Jahr eingeschult werden |
Aktion | Ein bunt gemischtes Programm mit Ausflügen (z.B. Bingen Wasserspielplatz und Adlerwarte, Ausflug an den Badesee Argenthal). (genaues Programm gibt es zu Beginn der Woche). |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Wettergerechte Kleidung, gutes Schuhwerk. Donnerstags Badekleidung und Handtuch. |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Karin Dluhi Tel.: 06752 913870 E-Mail: Karin.dluhi(at)alisa-stiftung.de |
30.08.2022: FWG Simmertal - "Werde Natur- und Umweltexperte"
Titel des Angebots | "Werde Natur- und Umweltexperte" |
Datum | Dienstag, 30.08.2022 |
Uhrzeit | 9:00 bis 14:00 Uhr |
Anzahl Kinder | max. 15 Kinder |
Alter Kinder | 7 - 14 Jahre |
Aktion | Erfahrt alles über unsere Natur, Müll und wie wir alles schützen können. Beobachtet Tiere und werdet tätig. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | nur etwas zu trinken |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Beata Barth Tel.: 0178-2309021 |
30.08.+ 01.09.2022: TTC Grün-Weiß Kirn - Ferien an der Tischtennisplatte
Titel des Angebots | Ferien an der Tischtennisplatte |
Datum | Dienstag, 30.08. und Donnerstag, 01.09.2022 |
Uhrzeit | 16:00 bis 19:00 Uhr |
Ort | Hellbergturnhalle, Danziger Str. 79, 55606 Kirn |
Anzahl Kinder | 12 Kinder |
Alter Kinder | 10 - 18 Jahre |
Aktion | Wenn es in Kirn um Sport geht, ist meistens von Handball oder Fußball die Rede. Dass es in Kirn aber auch einen hochklassigen Tischtennisverein gibt, wissen viele nicht. Deshalb laden wir alle Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren herzlich zu unserem Ferienprogramm beim TTC-Grün-Weiß Kirn ein. Dort werden wir neben verschiedenen Ballspielen natürlich hauptsächlich Tischtennis spielen. Ob Rundlauf oder kleines Turnier - es wird für jeden etwas dabei sein, damit ihr eine schöne Zeit bei uns habt! |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Mitgebracht werden müssen nur Sportkleidung und Hallenschuhe. Wer einen Tischtennisschläger zu Hause hat, kann den natürlich auch gerne mitnehmen und um Getränke kümmert sich der Verein. |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Adrian Setz Tel./WhatsApp: 0157 5504 1501 E-Mail: adrian.setz(at)ttcgw.onmicrosoft.com |
01.09.2022: VCP Schloss Wartenstein - Walderkundung
Titel des Angebots | Walderkundung |
Datum | Donnerstag, 01.09.2022 |
Uhrzeit | 15:00 bis 18:00 Uhr |
Anzahl Kinder | 10 bis 20 Kinder |
Alter Kinder | 6 bis 15 Jahre |
Aktion | Die Pfadfinder von der Siedlungs Schloss Wartenstein laden Euch zur Walderkundung ein. Euch erwarten spannende Aktionen im Wald und zum Abschluss ein kleines Lagerfeuer. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Ein kleiner Rucksack mit Getränk |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Carina Dinig Tel.: 0171 1090245 E-Mail: c.dinig(at)toyota-dinig.de |
02.09.2022: Gemischter Chor Heimweiler - Erlebnis Bauernhof
Titel des Angebots | Erlebnis Bauernhof |
Datum | Freitag, 02.09.2022 |
Uhrzeit | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Anzahl Kinder | 15 Kinder |
Alter Kinder | ab 5 Jahre |
Aktion | Wir erkunden den Hühnerstall, wie wächst das Gemüse, woher kommt die Kartoffel, was macht die Kuh auf der Weide. Außerdem machen wir Stockbrot. Treffpunkt: Fam. Bender, Hauptstraße 76, Heimweiler |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Trinkflasche |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Günther Gerhardt Tel.: 01522 9970580 |
02.09.2022: Landfrauen Limbach - Pizza aus dem Steinbackofen selbstgemacht
Titel des Angebots | Pizza aus dem Steinbackofen selbstgemacht |
Datum | Freitag, 02.09.2022 |
Uhrzeit | 16:00 bis 19:00 Uhr |
Anzahl Kinder | 10-15 Kinder |
Alter Kinder | 6 - 14 Jahre |
Aktion | Wir machen unsere Pizza selbst! Die Kinder dürfen den Teig kneten und Zutaten schneiden. Jeder darf seine Pizza selbst belegen! Getränke werden bereit gestellt! |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Gute Laune und, wenn vorhanden, eine Schürze. UND HUNGER!! |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Jutta Owtscharenko-Maurer |
02.09.2022: Förderverein FFW Meckenbach - Waldhütten bauen
Titel des Angebots | Waldhütten bauen |
Datum | Freitag, 02.09.2022 |
Uhrzeit | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Anzahl Kinder | 10-16 Kinder |
Alter Kinder | 7 - 12 Jahre |
Aktion | Wir möchtenzusammen verschiedene Waldhütten bauen. Es sollen ausschließlich Materialien genommen werden, die uns Mutter Natur zur Verfügung stellt! Zum Abschluss lassen wir den Tag mit Würstchen und kalten Getränken ausklingen. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Rucksack, festes Schuhwerk, Der Witterung angepasste Kleidung und Handschuhe |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Kevin Jost |
03.09.2022: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Becherbach - Die Boßelkugel rollt in Becherbach
Titel des Angebots | Die Boßelkugel rollt in Becherbach |
Datum | Samstag, 03.09.2022 |
Uhrzeit | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Anzahl Kinder | 15 Kinder |
Alter Kinder | 6 bis 18 Jahre |
Aktion | Wir möchten Euch den ostfriesischen Nationalsport Boßeln nahebringen. Dabei geht es darum, eine festgelegte Strecke mit einer Boßelkugel, die gerollt wird, zurückzulegen. Es wird abwechselnd in der Gruppe die Kugel gerollt. Die Gruppe, die die wenigsten Versuche gebraucht hat, ist der Sieger. Wir treffen uns um 13:30 Uhr am Feuerwehrhaus in Becherbach und gehen dann zur Boßelstrecke (Radweg nach Heimweiler). Zum Abschluss gibt es noch gegrillte Würstchen am Feuerwehrhaus. |
Sollen die Kinder etwas mitbringen? | Gute Laune |
Kontakt für Anmeldungen und Nachfragen | Ralf Sahm Tel.: 0173 5254619 E-Mail: ralf.sahm(at)gmx.de |
Kontakt
Cathrin Endres
Förderung des ehrenamtlichen Engagement,
Wirtschaftsförderung, Dorf- und Stadtmarketing
Kirchstraße 3
Zimmer 1.4
Mailkontakt
06752 135-173
Stefan Fuhr
Förderung des ehrenamtlichen Engagement,
Tourist-Information,
Tourismus
Kirchstraße 3
Zimmer 1.6
Mailkontakt
06752 135-176