Stadtbücherei Kirn
Festliche Vorfreude: Zwei filmische Adventskalender verschönern die vorweihnachtliche Wartezeit!
Für die diesjährige Vorweihnachtszeit präsentiert der Streamingdienst filmfriend zweifilmische Adventskalender. Beide Aktionen bieten auf ebenso spielerische wie unterhaltsame Weise die Möglichkeit, das digitale Filmangebot der Stadtbücherei Kirn intensiver kennenzulernen, und überraschen 24 Tage lang mit einer Auswahl attraktiver Filme.
Der filmische Adventskalender beinhaltet 24 Spiel- und Dokumentarfilme aus dem laufenden filmfriend-Programm. Mit jedem Dezember-Tag öffnet sich eines von 24 digitalen „Türchen“ und ermöglicht eine neue Entdeckung. Dabei winken die 24 Filme zwar nicht mit Lametta und haben auch ausdrücklich kein weihnachtliches Thema. Gleichwohl bieten sie gute, vorweihnachtliche Unterhaltung, erzählen sehr gefühlsbetont und sind somit im weitesten Sinne doch „besinnlich“.
Deutlich weihnachtlicher geht es im zweiten „Adventskalender“ zu, der sich vorrangig an Kinder und Familien richtet. Die unterhaltsame Familienserie „Beutolomäus und der wahre Weihnachtsmann“bietet Spannung und Spaß, Zauber und Fantasie für junge und jung gebliebene Zuschauer*innen. Mit jedem Tag im Dezember ist eine weitere, kurze Folge von etwa 15 Minuten verfügbar – bis an Heiligabend das große Finale stattfindet.
Beide filmischen Adventskalender sind ab dem 1. Dezember auf filmfriend zu finden. Der Zugang erfolgt über die Stadtbücherei Kirn, die das Filmportal als digitales Angebot ihren Nutzer*innen zur Verfügung stellt. Einfach mit Bibliotheksausweis und Passwort anmelden und los geht's!
Für weitere Fragen oder Bildmaterial wenden Sie sich gern an den Pressekontakt bei filmfriend:
Anett Kopielski, E-Mail: akopielski(at)filmwerte.de, Tel.: +49 (331) 721 21 79
Büchereiausweis der Stadtbücherei Kirn:

Die Plattform filmfriend bietet Einblicke in die weite Welt des Films. Entwickelt von der Firma filmwerte GmbH aus Potsdam-Babelsberg, ermöglicht sie Büchereinutzer*innen unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen – kostenlos und werbefrei.
Sie können unter mehr als 2.000 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme auswählen. Das Angebot wird stetig erweitert und umfasst
- deutsche Klassiker
- internationales Arthouse-Kino
- anspruchsvolle Dokumentationen
- Kinderserien und Kinderfilme
Die Anmeldung erfolgt einfach von zu Hause, in der Bahn oder im Café, und zwar mit Ausweisnummer und Passwort über die Findus-Seite der Bücherei (www.kirn.de/buch). Oder direkt unter www.filmfriend.de
Jeden Monat finden Nutzer*innen ca. 30 neue Filme und Serien auf der Plattform, ausgewählt mit Sachverstand und Leidenschaft, engagiert redaktionell betreut.
Die Altersfreigabe für Kinder wird bei einer Anmeldung auf filmfriend automatisch geprüft. Außerdem erhebt der Anbieter filmwerte keinerlei personenbezogene Daten beim Streamen.
Aktuell lassen sich die Filme mit einer guten Internetverbindung auf dem PC / Mac, auf dem Tablet oder Smartphone über den Browser, sowie über TV-Geräte (via AppleTV oder Google ChromeCast) streamen.
Ebenso gibt es eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte, damit sind Downloads bzw. die Offline-Nutzung möglich.
Vorteile genießen
- kostenfrei mit Büchereiausweis
- werbefrei
- jede Woche neue Titel
- redaktionell bereut und kuratiert
- personenbezogene Daten werden nicht erhoben
- Altersfreigabe (FSK) wird automatisch geprüft
Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Kirn

Die Stadtbücherei Kirn befindet sich im 1. Obergeschoss des Wilhelm-Dröscher-Hauses in der Übergasse (neben der ev. Kirche) und ist barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen. Sie wird jährlich von rd. 7.500 Interessenten besucht, denen auf einer Fläche von 145 m² ca . 8.800 Medien zur Verfügung stehen, die wie folgt aufgestellt sind:
- Belletristik - „Schöne Literatur“
- Kinder- und Jugendliteratur
- Sachliteratur
- DVDs für Kinder und Erwachsene
- Hörbücher für Kinder und Erwachsene
- Aktuelle Zeitungen und Zeitschriften
- NEU: Tonies-Hörspielfiguren und Abspielgerät zum Ausleihen
- Konsolenspiele für X-Box, PS3/4, Wii U, Switch
Über die „Onleihe“ (auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone verfügbar) sind z.Z. über 110.000 E-Medien (E-Books, Zeitschriften, Hörbücher, E-Learning Kurse und Tageszeitungen) ausleihbar.
Die Räume der Stadtbücherei sind in angenehmen Pastelltönen gestaltet und laden zum Verweilen ein. Die Medien werden übersichtlich präsentiert und kleine „Leseratten“ erwartet eine freundliche Kinderecke. Ein Internet-PC steht zu Recherchezwecken für Sie bereit.

Ein zusätzlicher Raum wurde im 2. Obergeschoss des Wilhelm-Dröscher-Hauses eingerichtet. Dieser „Raum der Möglichkeiten“ mit einer Fläche von 35 m² bietet Platz für eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten wie z.B. Kinder-, Jugend- und Erwachsenenveranstaltungen, Lerngruppen, Workshops im kreativen und Makerspace-Bereich, Gaming, Kamishibai, Bilderbuchkino sowie Lesungen. Durch Förderungen von Bund/Land und privaten Sponsoren konnte damit die Digitalisierung weiter voranschreiten, die Stadtbücherei verfügt jetzt auch über Ipads, Laptops, MacBook, Beebots und vieles mehr.
Wenn Sie den Raum nutzen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Stadtbücherei auf.
Ausleihe
Die Benutzer melden sich persönlich bei der Stadtbücherei an. Hierbei ist zur Feststellung der Person und der Anschrift ein gültiger Personalausweis oder ein gleichgestelltes Ausweisdokument vorzulegen. Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ist die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten notwendig. Jeder Anmelder erhält einen Benutzerausweis. Es können sämtliche Medien mit Ausnahme neuer Zeitschriftenhefte ausgeliehen werden.
Gebühren
Für die Nutzung der Bücherei wird eine Jahresgebühr erhoben. Sie beträgt für Erwachsene 15,00 €, für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist die Nutzung kostenfrei. Besucher, die die Stadtbücherei einmalig nutzen möchten, zahlen eine Einmalgebühr von 2,00 €.
Ehrenamtskarte
Bei Besitz einer Ehrenamtskarte, erhalten Sie 50 % Ermäßigung auf eine Jahreskarte der Stadtbücherei!

Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 16:00-18:00 Uhr
Freitag geschlossen
Samstag 10:00-12:30 Uhr
Leitung
Frau Kerstin Weis
Frau Karin von Prònay
Anschrift
Stadtbücherei Kirn
Wilhelm-Dröscher-Haus
Wilhelm-Dröscher-Platz 1
55606 Kirn
Tel.: 06752 135-6200
Fax: 06752 135-6201
E-Mail: buecherei(at)kirn.de