Führungen
Stadtführungen



Geführte Stadtführungen
Erkunden Sie die schönsten Plätze in Kirn bei einer Stadtführung und erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der bekannten Leder-Stadt.
Lassen Sie sich in frühere Zeiten entführen, in denen die Wildgrafen im Kirner Land regierten.
- LEISTUNG: Geführter Stadtrundgang
- BEGINN: 14:00 Uhr
- TREFFPUNKT: Brunnen am Marktplatz
- KOSTEN: pro Person 3 €, Gruppen (max. 20 Pers.) 50 Euro
Mit dem Gutscheinheft der Stadtwerke Kirn erhalten Sie 1 € Ermäßigung auf den Einzelpreis.
Termine 2025:
Donnerstag, 24.07.2025 | Kirn und seine Geschichte |
Samstag, 23.08.2025 | Gerben und Brauen |
Donnerstag, 25.09.2025 | Kirn und der Adel |
Samstag, 25.10.2025 | Kirn und seine Geschichte |
Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage!
Brauen und Gerben
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Kirn bei unserer Stadtführung zum Thema Brauen und Gerben! Tauchen Sie ein in die traditionsreiche Welt der Privatbrauerei, die seit 1798 in Kirn ansässig ist und bis heute für ihre hochwertigen Biere bekannt ist. Erfahren Sie, wie das Brauhandwerk über Generationen hinweg perfektioniert wurde und welche Rolle es in der lokalen Kultur spielt.
Doch Kirn hat noch mehr zu bieten: In der Vergangenheit war die Stadt ein Zentrum der Lederherstellung. Lassen Sie sich von den Geschichten über die Kunst des Gerbens und die Herstellung von Lederwaren begeistern, die einst die Wirtschaft der Region prägten.
Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch die Geschichte von Kirn, wo Braukunst und Gerberhandwerk eng miteinander verbunden sind!
Kirn und der Adel
Entdecken Sie die adelige Geschichte Kirns bei unserer Stadtführung! Kirn war einst das Zuhause bedeutender Persönlichkeiten, darunter Amalie Zephyrine, die Gemahlin des Erbprinzen von Hohenzollern-Sigmaringen. Auch Fürst Johann Dominik von Salm-Kyrburg und sein Nachfolger, Fürst Friedrich II von Salm-Kyrburg, der 1779 die Regierungsgeschäfte übernahm, prägten die Stadt. Die Wildgrafen, die übe Kirn und das umliegende Land herrschten, hinterließen ebenfalls ihre Spuren in der Region. Lassen Sie sich von den Geschichten über Macht, Einfluss und das Leben des Adels in Kirn fesseln und erfahren Sie mehr über die historischen Verbindungen, die diese Stadt zu einem wichtigen Zentrum des Adels machten. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise in die Vergangenheit!
Kirn und seine Geschichte
Erleben Sie die spannende Geschichte von Kirn bei unserer Stadtführung! Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 841, zeugen Funde aus keltischer und römischer Zeit von einer noch älteren Besiedlung. Um 926 errichteten fränkische Adelige die Kyrburg, das Wahrzeichen der Stadt. Im 18. Jahrhundert erlebte die Stadt Kirn zahlreiche Besetzungen und die Zerstörung der Kyrburg. Unter der Herrschaft der Wildgrafen entwickelte sich Kirn zu einem Zentrum für Viehzucht und Gerbereien, die im 19. Jahrhundert florierten. Der Bau der Rhein-Nahe-Bahn brachte neuen wirtschaftlichen Schwung. Heute ist Kirn stolz auf seinen Titel als „Stadt des Leders, der Steine und des Bieres“ und hat sich durch umfassende Stadtsanierungen zu einer lebenswerten Stadt entwickelt. Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise durch die Geschichte Kirns!
INFO UND BUCHUNG:
Touristinformation Kirner Land, Kirchstr. 3, 55606 Kirn, Tel. 06752 135-155, tourismus@kirner-land.de
Stadtführung auf eigene Faust: Von Fürsten, Gerbern und reißenden Fluten
Lauschtour
Lauschen, entdecken und mehr erfahren…
Auf dieser Tour zeigen Ihnen die Kirner ganz persönlich die Sehenswürdigkeiten ihrer Stadt.
Lassen Sie sich von unseren Geschichts- und Kulturkennern begeistern. Der audiogeführte Rundgang führt vom Pavillon am Marktplatz durch die Altstadt zum Gerberviertel und zur Kirner Brauerei. Entdecken Sie „Klein Venedig“ und folgen Sie den mysteriösen Spuren des Schinderhannes.
Nähere Informationen finden Sie hier
Erlebniswelt Wald und Natur Schloss Wartenstein
Die Erlebniswelt „Wald und Natur“ präsentiert sich im barocken Schlossareal hoch über dem Hahnenbachtal. Erleben Sie hier die vielfältige Natur des Lützelsoons und der darin wirkenden Menschen. Schwerpunkte der facettenreichen Ausstellung bilden die Themen Niederwald, das „Lohmachen“ und die Geologie des Lützelsoons. Zugleich erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe.
- LEISTUNGEN:
- Führung durch die Erlebniswelt „Wald und Natur“ - ÖFFNUNGSZEITEN:
- vom 03.04. bis zum 31.10.2025
- Do.- Mo. 10:30 - 16:30 Uhr
An den Öffnungstagen findet täglich um 14.00 Uhr eine offene Führung statt!
Treffpunkt am Eingangstor Schloss Wartenstein.
Weitere Führungen erhalten Sie gerne auf Anfrage, Tel.: 06752 135-155.
- PREIS PRO PERSON:
- Um eine Spende wird gebeten
- Lohmachen: Preis auf Anfrage - INFO UND BUCHUNG:
Tourist-Information Kirner Land
Kirchstr. 3, 55606 Kirn
Tel.: 06752 135-155
tourismus@kirner-land.de
Schloss Dhaun, Stiftskirche St. Johannisberg und Nahe-Skywalk
Ein beliebtes Ausflugsziel und Kulturdenkmal ist Schloss Dhaun in der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. Erleben Sie die bemerkenswert weitläufige Schlossanlage, die auf einem felsigen Bergsporn hoch über dem engen Kellenbachtal liegt und genießen Sie die wunderschönen Ausblicke ins Nahe- und Kellenbachtal. Begleiten Sie uns durch den romantischen Schlosspark und die unterirdischen Gänge.
Weiter geht es zur hoch über dem Nahetal gelegenen Stiftskirche St. Johannisberg. Insgesamt 22 schmuckvolle Grabmäler und Schrifttafeln der gräflichen Familie aus der Zeit von 1323 bis 1756 lassen die Stiftskirche zu einem kunsthistorischen Denkmal von hohem Rang werden.
Der Nahe-Skywalk – ein Balkon für die Nahe-Urlaubsregion – so erleben Sie die luftige, stählerne Aussichtsplattform, die sieben Meter über die Klippe eines ehemaligen Steinbruchs hoch über dem Nahetal in St. Johannisberg bei Hochstetten-Dhaun hinausragt.
Ein Panoramagenuss mit einem gehörigen Schuss Nervenkitzel ist garantiert! Auf Wunsch ist eine Weinprobe mit 4 ausgewählten Weinen aus der Region und regionalen Gerichten im Landhaus St. Johannisberg, als gelungener Abschluss der Führung, zubuchbar.
- LEISTUNGEN:
Führung Schloss Dhaun, Stiftskirche St. Johannisberg und Nahe-Skywalk.
Auf Anfrage können die Führungen auch einzeln gebucht werden!
Preis auf Anfrage! - DAUER: ca. 2,5 Stunden
- TERMINE: ganzjährig nach Vereinbarung
- INFO UND BUCHUNG: tourismus@kirner-land.de oder 06752 - 135 155
Schloss Dhaun und seine Geschichte
Besuchen Sie mit Schloss Dhaun eine der größten und mächtigsten Burgen im Nahetal und lassen Sie sich von einem Kenner der Geschichte des Schlosses ins Mittelalter und die Neuzeit entführen.
Neben den geschichtlichen Entwicklungen mit und um das Schloss erfahren Sie etwas über das Leben der Adligen in der Wild- und Rheingrafschaft und das so andersartige Leben der Bevölkerung, von Leibeigenschaft, Fronarbeit, Fehden, Festen und mehr der damaligen Zeit. Tauchen Sie ein in die Geschichte von Schloss Dhaun mit dem Ortsteil Dhaun.
Ein einzigartiges Erlebnis ist die Abendführung auf Schloss Dhaun. Die Sonne versinkt langsam am Abendhimmel während Schloss Dhaun unter der beeindruckenden verschiedenfarbigen Beleuchtung erstrahlt. Mystisch wirkt die restaurierte Kapelle bei dezentem Licht und lässt das Leben früherer Zeiten erahnen. Wer traut sich in der Dunkelheit in die unterirdischen Gänge und lauscht dort den Erzählungen über Folter und Flucht.
- TREFFPUNKT: Parkplatz unterhalb Schloss Dhaun
- KOSTEN: kostenfrei, eine Spende für die Soonwaldstiftung “Hilfe für Kinder in Not” ist willkommen; Gruppen (max. 30 Personen) auf Anfrage!
- DAUER: 1,5 - 2 Stunden
- ANMELDUNG: Karl Hermann Gutheil, Tel.: 06754 8770, E-Mail: khg.martinstein@t-online.de
Termine 2025:
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
Sonntag | 20.07.2025 | 10.00 |
Sonntag | 03.08.2025 | 10.00 |
Freitag (Abendführung) | 22.08.2025 | 21.00 |
Sonntag | 07.09.2025 | 10.00 |
Samstag | 20.09.2025 | 13.30 |
Freitag (Abendführung) | 26.09.2025 | 21.00 |
Samstag | 11.10.2025 | 13.30 |
Sonntag | 19.10.2025 | 10.00 |
Freitag (Abendführung) | 24.10.2025 | 20.00 |
Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage!
Brauereibesichtigung
Handwerkliche Braukunst seit 1798 können Sie bei dem Rundgang durch die KIRNER Privatbrauerei Ph. u. C. Andres erleben.
Lassen Sie sich einführen in die Geheimnisse des Bierbrauens. Im Anschluss können Sie Ihren Gaumen mit Bierspezialitäten verwöhnen.
Nähere Informationen finden Sie hier...
Whisky-Tasting
Bei einem Rundgang durch Kirn darf ein Besuch der Kyrburg mit Aussichtsterrasse, Restaurant und Whiskymuseum nicht fehlen.
Über 5000 verschiedene Whiskyflaschen mit bekannten Marken und bei Sammlern beliebten Raritäten sind im Museum zu finden.
Nähere Informationen zum Whisky-Tasting mit Terminen finden Sie hier...
Kontakt:
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Urlaubsplanung und Freizeitgestaltung.
Ihr Team der Tourist-Information Kirner Land
Kirchstr. 3
55606 Kirn
Tel.: 06752 135-155
E-Mail: tourismus(at)kirner-land.de
Tourist-Information
Kirchstr. 3
55606 Kirn
Öffnungszeiten:
In der Saison (01.05. - 25.10.2025)
- montags – freitags
09:00 – 13:00 Uhr - montags – donnerstags
13:30 – 16:00 Uhr
Außerhalb der Saison
- montags – freitags
09:00 – 12:30 Uhr - montags – donnerstags
13:30 – 16:00 Uhr
Info-Point
am Marktplatz Kirn
Öffnungszeiten: 01. Mai bis 25. Oktober 2025
- montags – freitags
09:00 – 13:00 Uhr und
13:30 – 16:00 Uhr - samstags und an Feiertagen
10:00 – 13:00 Uhr